Diakonie erlebt

Kein Bild vorhanden

Diakonie in Japan

Bis Ende April besuche ich als Mitglied einer Delegation der EKD unsere Partnerkirchen in Japan, genauer in Tokio und Umgebung. Der Anlass ist eine deutsch-japanische kirchliche Konsultation. In Japan Christ zu sein, heißt, als Minderheit zu leben. Nur 1,5 bis 2 Prozent der Menschen gehören einer christlichen Gemeinde an, und nur etwa 700 000 von…

Weiterlesen

Kein Bild vorhanden

Migrantenmedizin in Hamburg – Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung

„Westend – hoffnungsorte hamburg“ bietet seit 2011 eine kostenlose Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherung an – die Migrantenmedizin. Jeden Dienstag werden in Wilhelmsburg rund 20 Besucher von der sehr engagierten Leiterin Melanie Mücher und ihrem tollen Team aus Ärzten, Dolmetschern und Helfern kostenlos beraten und behandelt – ein wahrer Hoffnungsort. Die meisten dieser Menschen kommen aus…


Kein Bild vorhanden

Wo bleibt das Evangelische in der Diakonie?

Mein Blogbeitrag vom vergangenen Mittwoch zur Frage, ob und wo Diakonie und Kirche sich als Arbeitgeberin auch für muslimische oder atheistische Mitarbeiter öffnen sollte, und wie sich gleichzeitig das evangelische Profil halten lässt, hat erfreulich viele Menschen zu Beiträgen und Reaktionen angeregt. Auf Facebook zum Beispiel. Vielen Dank für die anregende und über weite Strecken sehr…



Kein Bild vorhanden

Menschlichkeit wählen

Menschlichkeit wählen Es geht um viel am kommenden Sonntag in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Es werden nicht nur neue Landesparlamente gewählt, neue Regierungen. Nicht nur die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat könnten sich verschieben. Es wird nicht nur die Flüchtlingspolitik der vergangenen Monate bewertet. Das alles ist schon wichtig genug. Und trotzdem habe ich den Eindruck, es…


Kein Bild vorhanden

Streiten für die Offene Gesellschaft

Ich empfehle seit einiger Zeit eine Homepage: www.die-offene-gesellschaft.de. Das ist die Internetseite zu einem großartigen privat initiierten Diskussions-Projekt, das nun bereits mehr als drei Monate durch Deutschland tourt und weiter touren wird. Viele tausend Menschen von Schwedt bis Saarbrücken, von Stralsund bis Freiburg i.Br. sind bislang der Einladung gefolgt, sich mit der Frage zu beschäftigen,…


Kein Bild vorhanden

Integration ohne Familie wird nicht funktionieren

Auf meinen Reisen durch Deutschland habe ich viele minderjährige unbegleitete Flüchtlinge kennengelernt. Sie haben offen erzählt: über ihre Flucht, ihre Ankunft in Deutschland und ihre Hoffnungen in dem neuen Land. Wenn aber das Gespräch auf ihre Familien kam, die sie in den Kriegs- und Krisengebieten zurücklassen mussten, verstummten sie meist vor Sorge und Angst. Mit…


Kein Bild vorhanden

Unser neues Wir – 2016 wird das Jahr der Integration

Vielleicht haben Sie sie schon bemerkt? Die Diakonieplakate mit dem Slogan: „In der Nächsten Nähe“? In ganz Deutschland können Sie ihnen derzeit begegnen: Der Hebamme mit dem noch blutigen Neugeborenen; der alten Dame, deren schlohweißes Haar von einer Altenpflegerin gekämmt wird, oder der Sozialarbeiterin im Gespräch mit einer Gruppe junger Männer und Frauen, Flüchtlinge aus…